• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Regards croisés N°7, 2017

Max Imdahl

978-3-89739-915-0.jpg
  • Titelinformationen (pdf)

Regards croisés N°7, 2017 | Deutsch-französisches Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte und Ästhetik

Mit Max Imdahl stellt das Dossier der siebten Ausgabe der „Regards croisés“ einen Kunsthistoriker vor, der die Entwicklung des Faches im deutschsprachigen Raum nachhaltig geprägt hat, in Frankreich jedoch kaum rezipiert wurde. Zentrale Aspekte seines Werks, das als Ikonik bezeichnete Analyseverfahren sowie seine Beschäftigung mit zeitgenössischer Kunst, werden von Jürgen Stöhr und Angeli Janhsen erläutert. Mira Fliescher wirft einen Blick auf Imdahls eigene Praxis im Umgang mit Bildern. Und Mathias Blanc skizziert die Produktivität, die Imdahls Denken über Bilder im Feld der soziologischen Museumsforschung entfaltet. In der Rubrik „Projets croisés“ resümiert Mathilde Arnoux ein mehrjähriges Forschungsprojekt, das Wissenschaftler/innen aus Frankreich, Deutschland und Polen zusammengeführt hat. Rezensionen zu Neuerscheinungen in deutscher und französischer Sprache setzen auch in dieser Ausgabe den deutsch-französischen Dialog fort.

Regards croisés N°7, 2017 | Revue franco-allemande de recensions d´histoire de l´art et d'esthétique

Consacré à Max Imdahl, le dossier du septième numéro de «Regards croisés» présente un historien de l'art qui a eu une influence durable dans le monde germanophone, mais qui n'a guère encore reçu d'attention en France. Les aspects principaux de son travail, sa méthode d'analyse appelée «Iconique» et son engagement dans l'art contemporain sont abordés par Jürgen Stöhr et Angeli Janhsen. Mira Fliescher se penche sur la pratique d'Imdahl dans l'analyse des images et Mathias Blanc souligne la fécondité de sa pensée pour la recherche sociologique appliquée au domaine des musées. Dans la section «Projets croisés», Mathilde Arnoux présente un programme de recherche pluriannuel qui a réuni des scientifiques de France, d'Allemagne et de Pologne. Des recensions des nouvelles publications en allemand et en français viennent enfin compléter le dialogue franco-allemand initié par la revue.

VDG Weimar
  • Buch (D) 22,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-915-0
  • Band 7
    REGARDS CROISÉS
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 21×29,7 cm • 665 g
  • 174 Seiten
  • 34 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprachen

  • deutsch
  • französisch

Zugehörige Nachrichten

  • Symposium der Zeitschrift "Regards croisés" in Paris

    veröffentlicht am 14.05.2019

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.