• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Ruth Goebel

Ein Musterbuch in Trient des Malers Cecchino da Verona

978-3-89739-284-7.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 133 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Musterbuch der Sammlung des Castello del Buonconsiglio in Trient war bislang lediglich Fachkreisen näher bekannt. Mit der nun vorliegenden kritischen Edition wird dieses bedeutende Konvolut des 15. Jahrhunderts erstmals monografisch vorgestellt. Die bisher in dem Veroneser Kunstkreis eingeordneten Zeichnungen sind mit dem Maler Cecchino da Verona und seiner Werkstatt in Verbindung zu bringen. Das Konvolut gewinnt mit dieser Zuschreibung eine interessante Rolle in der Frage des künstlerischen Austausches zwischen Nord- und Mittelitalien. Der für Cecchino da Verona dokumentierte Aufenthalt in Siena findet in den Zeichnungen des Musterbuches eine Reihe von Entsprechungen. Die zahlreichen Kopien nach Werken Pisanellos lassen zudem auf engere Verbindungen zu diesem bedeutenden oberitalienischen Künstler in der Zeit des Umbruchs von Spätgotik und Frührenaissance schließen. Die Zeichner des Musterbuches schöpften aus sehr verschiedenartigen Quellen und gehörten offenbar zu einer sehr mobilen Werkstatt.

Das Trienter Musterbuch ermöglicht uns schließlich neue Einsichten in den Gebrauch von Zeichnungen und Musterbüchern sowie die Organisation von Meister und Schülern in einer Malerwerkstatt. Die Arbeit stellt ergänzend dazu die bekannten Quellen zu Cecchino sowie einige Neufunde zusammen, die unser Bild von der Persönlichkeit des Malers weiter abrunden. Diese Arbeit wurde mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis 2002 ausgezeichnet.

Diss. Münster 2001.

VDG Weimar
  • Buch (D) 48,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-284-7
  • eBook (PDF) 48,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-214-6
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.24
  • 1. Auflage 2002
  • Softcover
  • 365 Seiten
  • 163 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei
  • Zeichnung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL