• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Verena Tintelnot

Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

Magisterdatenbank©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

In dem Buchobjekt "Llull-Tàpies" von 1986 kehrt der katalanische Künstler Antoni Tàpies zu einer der tiefsten Wurzeln der Ästhetik und der Philosophie zurück. Sowohl seine Radierungen, als auch die kurzen Texte des mittelalterlichen Philosophen, Theologen und Universalgelehrten Ramon Lull, die er seinen Bildern gegenüberstellt, regen eine bestimmte Art der Wahrnehmung an, die nicht nur die Logik und den Verstand, sondern auch unseren Leib, mit all unseren Sinnen, sowie unsere Vielheit des Seelischen und Geistigen und besonders auch die Rolle unserer Imagination mit einbezieht. Mit einer solchen ästhetischen Erfahrung, die immer auch die Wahrnehmung des eigenen Selbst sowie andere Schichten unseres Bewusstseins im Blick hat, ermöglicht uns Tàpies gleichzeitig auch das Empfinden der Teilhabe an einem unsichtbaren Ursprung. Diesen nennt Lull "absoluta" und Tàpies nennt ihn in seinen Schriften "authentische Wirklichkeit". In dem Buchobjekt "Llull-Tàpies" finden wir eine Ästhetik vermittelt, die uns anregt, uns einerseits in unserer Endlichkeit und gleichzeitig in unserer Verbindung mit dem Unendlichen zu spüren.

VDG Weimar
  • eBook (PDF) 9,80  €

  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20130128.01
  • 1. Auflage 2013

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie
  • Magisterdatenbank
  • Philosophie

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Tàpies im west-östlichen Dialog

    VDG Weimar

    Tàpies im west-östlichen Dialog

    Kunst als Erfahrung: Tàpies‘ Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext

    Verena Tintelnot

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.