• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Frank Simon-Ritz, Klaus-Jürgen Winkler, Gerd Zimmermann (Hg.)

Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!

Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860 – 2010

978-3-95773-006-0©VDG Weimar
978-3-95773-004-6©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Band 1 & 2 im Bundle

Die 150-jährige Geschichte der Weimarer Hochschule ist durchaus nicht einheitlich verlaufen, sondern von Brüchen und Fortschritt, aber auch von Stagnation geprägt. So unterschiedlich wie diese spannende Entwicklung sind auch die Beiträge der 14 Autoren des ersten Bandes der Jubiläumspublikation. Dieser behandelt die Geschichte der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen von 1860 bis 1945. Mit »Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!« haben die Herausgeber ein Zitat von Oskar Schlemmer aus dem Manifest zur Bauhaus-Ausstellung von 1923 als Titel gewählt. »Dieser Anspruch«, so Rektor Gerd Zimmermann, »der 1923 geltend gemacht wurde, durchzieht wie ein roter Faden die Geschichte unserer Hochschule.« Neben den Anfängen der Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule werden auch zahlreiche andere Themen wie das Wirken Henry van de Veldes und die Zeit des Bauhauses in Weimar detailliert dargelegt.

Band 2 der Hochschulgeschichte beginnt mit der schweren Zeit des Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg, der zunächst im Zeichen des Bauhauses stand. Doch spätestens mit der Formalismusdebatte und der Schließung der Abteilung bildende Kunst Anfang der 1950er-Jahre war die Neuausrichtung der Hochschule auf die Fächer Architektur und Bauwesen besiegelt. Die Rolle der Hochschule für Architektur und Bauwesen auf nationalem wie internationalem Gebiet steht ebenso im Mittelpunkt wie die 3. Hochschulreform von 1968 und die ab der Mitte der 1960er-Jahren einsetzende Bauhaus-Rezeption. Die Entwicklungen der Fakultäten vor und nach der Wende sowie die schwierige Zeit des politischen Umbruchs vervollständigen das Bild über unsere eigene Geschichte.

Zu den Autoren, die in ihren Ausätzen die verschiedenen Facetten und Epochen der Hochschulgeschichte ausleuchten, gehören unter anderem der ehemalige Direktor des Hauptstaatsarchivs Volker Wahl und auch der jetzige Direktor, Bernhard Post.

Beide Bände, die im Bauhaus-Universitätsverlag erscheinen, sind aufwendig gestaltet und reich illustriert.

Mit Beiträgen von Ulrich Wieler, Anne Hoormann, Erich Raue, Peter Hupfer, Jochen Stark und Bernd Wicht, Siegfried Gronert, Michael Eckardt, Steffen de Rudder, Norbert Korrek, Max Welch Guerra, Ekkehard Schönherr, Karl Schawelka, Lorenz Engell, Hans-Joachim Bargstädt, Egon Schirmbeck, Gerd Zimmermann, Ute Ackermann, Dieter Dolgner, Thomas Föhl, Wulf Herzogenrath, Sigrid Hofer, Silke Opitz, Angelika Pöthe, Bernhard Post, Achim Preiß, Michael Siebenbrodt, Volker Wahl, Gernot Weckherlin und Hendrik Ziegler.


Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 95,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-005-3
  • 1. Auflage 2012
  • Hardcover (in 2 Teilbänden)
  • 20,5×29,5 cm • 3442 g
  • 916 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen, zum Teil in Farbe

Themen

  • BAUHAUS
  • Weimar
  • Wissenschaftsgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.