• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

Zeitschriften zu diesem Thema:

156 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Modernisierung der Stadt

    Jonas Verlag

    Modernisierung der Stadt

    Eduard Führ

  • Zwischen Kraftwerk und Steckdose

    Jonas Verlag

    Zwischen Kraftwerk und Steckdose

    Zur Architektur der Trafohäuser

    Michael Neumann

  • Mittelalterliche Stadtbefestigungen im Land Brandenburg

    VDG Weimar

    Mittelalterliche Stadtbefestigungen im Land Brandenburg

    Ein Beitrag zu Denkmalpflege und Stadtgestaltung

    Kaija Voss

  • Der Architekt und sein Haus

    VDG Weimar

    Der Architekt und sein Haus

    Architektenwohnhäuser in Deutschland, Österreich und der deutschen Schweiz von 1830 bis 1918

    Brigitte Reuter

  • Teatro

    Jonas Verlag

    Teatro

    Eine Reise zu den Oberitalienischen Theatern des 16.–19. Jahrhunderts

    Susanne Grötz, Ursula Quecke, Siegfried Albrecht

    Österreichisches Theatermuseum Wien (Hg.)

  • Der Wiederaufbau des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789–1803

    VDG Weimar

    Der Wiederaufbau des Weimarer Residenzschlosses in den Jahren 1789–1803

    unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags von Heinrich Gentz

    Lothar Hyss

  • The Bauhaus Walk: On the Trail of Early Bauhaus in Weimar

    Bauhaus-Universitätsverlag

    The Bauhaus Walk: On the Trail of Early Bauhaus in Weimar

    Michael Eckardt (Hg.)

  • Animo Italo-Tedesco 4

    VDG Weimar

    Animo Italo-Tedesco 4

    Studien zu den Italien-Beziehungen in der Kulturgeschichte Thüringens – Studi sulle relazioni con l’Italia nella storia della cultura di Turingia

    Siegfried Seifert, Rita Seifert, Achim Preiß

    Siegfried Seifert (Hg.)

  • Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße

    VDG Weimar

    Figurierte Gewölbe zwischen Saale und Neiße

    Spätgotische Wölbkunst von 1400 bis 1600

    Stefan Bürger

  • Byzantinische Apsisnebenräume

    VDG Weimar

    Byzantinische Apsisnebenräume

    Untersuchung zur Funktion der Apsisnebenräume in den Höhlenkirchen Kappadokiens und in den mittelbyzantinischen Kirchen Konstantinopels

    Neslihan Asutay

  • Mensch und Maß

    VDG Weimar

    Mensch und Maß

    Anthropomorphe Elemente in der Architekturtheorie des Quattrocento

    Marcus Frings

  • Uebergaenge

    VDG Weimar

    Uebergaenge

    Beiträge zu Kunst und Architektur im Rheinland

    Adam C. Oellers

  • Friedrich August Ritter 1795–1869

    VDG Weimar

    Friedrich August Ritter 1795–1869

    Ein preußischer Provinzial-Baumeister in der Zeit des Klassizismus und des Historismus

    Axel Wippermann

  • Architektur der Jahrhundertwende in Prag

    VDG Weimar

    Architektur der Jahrhundertwende in Prag

    Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Prager Altstadt

    Ingrid Gloc

  • Die Gerwischer Kirche und ihr Verhältnis zur Architektur Karl Friedrich Schinkels

    VDG Weimar

    Die Gerwischer Kirche und ihr Verhältnis zur Architektur Karl Friedrich Schinkels

    Ein Beitrag zum Historismus des 19. Jahrhunderts

    Christian Scholl

  • Die Margarethenhöhe Essen

    VDG Weimar

    Die Margarethenhöhe Essen

    Architekt und Auftraggeber vor dem Hintergrund der Kommunalpolitik Essen und der Firmenpolitik Krupp zwischen 1886 und 1914

    Andreas Helfrich

  • Die Hagia Sophia in Iznik/Nikaia

    VDG Weimar

    Die Hagia Sophia in Iznik/Nikaia

    Sabine Möllers

  • Erdachte Formen – Errechnete Bilder

    VDG Weimar

    Erdachte Formen – Errechnete Bilder

    Deutschlands Raumkunst der Spätgotik in neuer Sicht

    Werner Müller, Norbert Quien (Hg.)

  • Böhmens Barockgotik

    VDG Weimar

    Böhmens Barockgotik

    Architekturbetrachtung als computergestützte Stilkritik

    Werner Müller, Norbert Quien

  • Peter Behrens im Dritten Reich

    VDG Weimar

    Peter Behrens im Dritten Reich

    Georg Krawietz

  • Zum Werk von Hans Schädel

    VDG Weimar

    Zum Werk von Hans Schädel

    Ein Beitrag zum Kirchenbau der fünfziger Jahre in Deutschland

    Christiane Lange

  • Der Modelle Tugend

    VDG Weimar

    Der Modelle Tugend

    CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte

    Marcus Frings (Hg.)

  • Fritz Kaldenbach 1887–1918

    VDG Weimar

    Fritz Kaldenbach 1887–1918

    Ein Architekt muß Künstler sein mit Leidenschaft...

    Haila Ochs

  • Der Architekt Paul Schneider-Esleben

    VDG Weimar

    Der Architekt Paul Schneider-Esleben

    Rolf Beckers

  • Die Krypten in England

    VDG Weimar

    Die Krypten in England

    Eine Architekturform und ihre kirchengeschichtlichen Bezüge

    Hans-Peter Glimme

  • Bruno Reichlins gebaute Architekturkritik

    VDG Weimar

    Bruno Reichlins gebaute Architekturkritik

    Moderne Architektur und Historizität

    Peter Lack

  • Van de Veldes Art School Buildings in Weimar

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Van de Veldes Art School Buildings in Weimar

    Architectur and Interiors

    Silke Opitz (Hg.)

  • Luciano Laurana und der Herzogspalast in Urbino

    VDG Weimar

    Luciano Laurana und der Herzogspalast in Urbino

    Werner Lutz

  • Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940)

    VDG Weimar

    Der Essener Architekt Edmund Körner (1874–1940)

    Leben und Werk

    Barbara Pankoke

  • Die »Entrée Solennelle«

    VDG Weimar

    Die »Entrée Solennelle«

    Festarchitektur im französischen Königtum (1700–1750)

    Anne Spagnolo-Stiff

  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.