Gesamtprogramm
220 Titel
-
Collecting Loss
Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung
Ein ganzheitlicher Ansatz von der Zielgruppenbildung bis zur planerischen Umsetzung
Axel Martin Schmitz
-
-
Reassessing Material / Materie Neu Denken
Art and Environmental Engineering – An interdisciplinary Journey
Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)
-
-
Integration von Dienstbarkeiten und Baulasten in die Projektentwicklung
Eine planerisch sozioökonomische Analyse für innerstädtische Wohnbaugrundstücke
Andreas Kuhn
-
Magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete – EKDAG
Erweiterter Ahorner-Katalog
Jochen Schwarz, Silke Beinersdorf, Hein Meidow
-
Mächtiger Boden
Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und Politik
Marie Luise Birkholz
-
Weit weg und unbeachtet
Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute
Frank Eckardt, Miriam Neßler, Zita Seichter (Hg.)
-
Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR
Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)
-
Zwischennutzung in der Projektentwicklung
Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum
Antonia A. Herten
-
-
Moderne Nachkriegskirchen
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
Annemarie Voß
-
-