• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

1280 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • superILLU

    Jonas Verlag

    superILLU

    Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration

    Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)

  • Lost Gardens

    VDG Weimar

    Lost Gardens

    Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

    Antje Peters-Reimann

  • Zombie Pop

    Jonas Verlag

    Zombie Pop

    Transfigurationen zwischen Deprivation, Negativität und Thanatos

    Michael Hunziker

  • Der tschechische Himmel liegt in der Hölle

    Jonas Verlag

    Der tschechische Himmel liegt in der Hölle

    Märchen von Božena Němcová und den Brüdern Grimm im Vergleich

    Lubomír Sůva

  • Regards croisés N°11, 2021

    VDG Weimar

    Regards croisés N°11, 2021

    Stella Kramrisch

  • Instabile Konstruktionen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Instabile Konstruktionen

    Interdisziplinäre Forschungen zu »Identität und Erbe«

    Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)

  • Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung

    VDG Weimar

    Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung

    Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren

    Stephan Spohr

  • Modern Heritage in the MENA Region

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Modern Heritage in the MENA Region

    Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes (Hg.)

  • Wohnen jenseits der Normen

    Jonas Verlag

    Wohnen jenseits der Normen

    Manfred Seifert, Thomas Schindler (Hg.)

  • AusDrücklich Offenbach

    VDG Weimar

    AusDrücklich Offenbach

    Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart

    Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)

  • Akkon – Venedig – Marienburg

    VDG Weimar

    Akkon – Venedig – Marienburg

    Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018

    Hubert Houben (Hg.)

  • Der Liber Ordinarius

    VDG Weimar

    Der Liber Ordinarius

    Die Grundlage für die Liturgie des Deutschen Ordens im Mittelalter

    Anette Löffler (Hg.)

  • In Farbe

    VDG Weimar

    In Farbe

    Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen

    Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)

  • Verdächtige Ambivalenz

    VDG Weimar

    Verdächtige Ambivalenz

    Klassizismus in der Moderne 1920–1960

    Christian Drobe

  • SWEET HOME

    Jonas Verlag

    SWEET HOME

    Wohnen in Zeiten der Unbehaustheit

    Harald Kimpel

  • Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

    Jonas Verlag

    Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

    Forschungsprobleme, Sammlungsstrategien, Intermedialität am Beispiel von Liedern und Bildern aus Österreich

    Hans-Peter Weingand

  • Volkskunde in Sachsen 33/2021

    Jonas Verlag

    Volkskunde in Sachsen 33/2021

    Jahrbuch für Kulturanthropologie

    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)

  • KBI 13 | Zukunftsvisionen

    Jonas Verlag

    KBI 13 | Zukunftsvisionen

    Zur Fenstergestaltung des Christus-Pavillons im Kloster Volkenroda

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020

    Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

    Jonas Verlag

    Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

    Geschichte, Architektur, Ausstattung

    Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)

  • BONN|ER|LEBEN

    VDG Weimar

    BONN|ER|LEBEN

    Streifzüge durch städtische Alltagskultur

    Ruth Dorothea Eggel, Fabio Freiberg (Hg.)

  • Vorgehensweise zur Bewertung von Schäden an Ingenieurbauwerken auf Basis objektorientierter Bauwerksmodelle

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Vorgehensweise zur Bewertung von Schäden an Ingenieurbauwerken auf Basis objektorientierter Bauwerksmodelle

    Robert Hartung

  • Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben

    Judith Fauth

  • Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Teil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie in der Immobilienwirtschaft

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Teil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie in der Immobilienwirtschaft

    Jens Heynisch

  • Unser Weimar

    VDG Weimar

    Unser Weimar

    Ein Reisebegleiter für Kenner und solche, die es werden wollen

    Annette Seemann, Constantin Beyer

  • 6. Internationaler BBB-Kongress 2021

    Bauhaus-Universitätsverlag

    6. Internationaler BBB-Kongress 2021

    Tagungsband – Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement

    Hans-Joachim Bargstädt (Hg.)

  • Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    VDG Weimar

    Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    Anna Seidel

  • Fotografie im Dienst der Wissenschaft

    Jonas Verlag

    Fotografie im Dienst der Wissenschaft

    Aspekte der Visual History

    Stefanie Dufhues, Wilhelm Füßl (Hg.)

  • Die Haselnuss

    VDG Weimar

    Die Haselnuss

    Kulturgeschichte – Nutzung – Verwendung im Garten

    Brigitte Wachsmuth

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.